VITA

Alexander Maurer, Jahrgang 1985, absolvierte nach der Matura am Musischen Gymnasium Salzburg seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Salzburg und studierte im Anschluss Instrumentalpädagogik in Linz und München. Seine große Liebe gilt der Steirischen Harmonika, die Kern und Ausgangspunkt seines Wirkens im künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Bereich ist. Mit seinen Bands Faltenradio, Saitensprung, KultUrig sowie in der Formation Diatonische Expeditionen bespielt er Wirtshausbühnen und Clubs mit gleicher Leidenschaft wie klassische Konzerthäuser. Nach rund 500 Konzerten bis dato musizierte er unter anderem am Salzburger Mozarteum, im Linzer Musiktheater, im Wiener Musikverein und am Wiener Opernball, im Konzerthaus Berlin, in der Elbphilharmonie Hamburg, am Stadttheater Meran, bei den Montafoner Resonanzen, beim Schleswig-Holstein Musik Festival sowie beim renommierten Schweizer Alpentöne Festival. Bei einigen Fernsehproduktionen wirkte er mit seinen Ensembles mit - es entstanden Beiträge für unterschiedliche Musikformate des Österreichischen und Bayerischen Rundfunks, für Servus TV und für den Oberösterreichischen Privatsender LT1. Faltenradio spielte auch die Filmmusik zur Universum Produktion "Schönbrunner Tiergeschichten" ein. Seit 2009 leitet Alexander Maurer die Ausbildung für Steirische Harmonika an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, seit 2013 zusätzlich auch an der Hochschule für Musik und Theater München. An beiden Häusern wurde das Instrument Steirische Harmonika mittlerweile als Studienfach in allen drei Ausbildungsstrecken (Jungstudium, Bachelorstudium, Masterstudium) erfolgreich etabliert. Um eine zeitgemäße Ausbildung auch berufsbegleitend anbieten zu können, entwickelte Alexander Maurer außerdem einen Zertifikatslehrgang für Steirische Harmonika am Konservatorium Trossingen und wird regelmäßig von verschiedenen Institutionen eingeladen, seine musikalische Begeisterung weiterzugeben. Er konzipierte Fortbildungen für Steirische Harmonika etwa für die Autonome Provinz Südtirol, an den Konservatorien Innsbruck und Graz, an der Carinthischen Musikakademie Ossiach, bei der Woodstock Academy sowie beim Bläserurlaub Bad Goisern. Daneben betreut er das kleine Plattenlabel hamau-records, den Notenverlag hamau-edition und lässt sich von Zeit zu Zeit auch eigene Melodien einfallen. Das Ensemble ProBrass beendet sein aktuelles Bühnenprogramm mit Alexander Maurers Komposition "Willkommen!", sein Marsch "Im Eilschritt nach Sankt Peter" ist als Bläserarrangement beim Tirol Musikverlag sowie beim Musikverlag Rundel verlegt. Als neuer Direktor des Instituts für Saiteninstrumente übernahm Alexander Maurer mit Oktober 2022 die Leitung der Fachbereiche Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Zupfinstrumente (Gitarre, Hackbrett, Harfe, Zither), Volksmusik und Steirische Harmonika an der Anton Bruckner Privatuniversität.


VIDEO